Oideisenfreind, was ist das? Darüber haben ganz sicher schon viele gerätselt, die des niederbayerischen Dialekts nicht vollständig mächtig sind. Die simple Übersetzung lautet Alteisenfreunde und bezeichnet diejenigen, die sich für Fahrzeuge aller Art mit Baujahren vor 1995 interessieren und erwärmen. Der Namenszusatz Unteres Inntal e.V. ist selbsterklärend, dieses erstreckt sich entlang des Inns von Gars bis kurz vor die Einmündung in die Donau. In diesem Gebiet, in Neuhaus am Inn, liegt der Ort der Veranstaltung. Organisiert vom kleinen, feinen Verein der Oideisenfreind, dem auch die Berg-Cup’ler Armin Ebenhöh und Tobias Mayer angehören. Das zehnte Mal bitten sie nun zum großen Treffen, dessen Feinheiten dem anhängenden Plakat easy zu entnehmen sind. Die Geschichte der Oideisenfreind ist eng mit dem KW Berg-Cup verknüpft. Er wurde nicht zuletzt ins Leben gerufen, um den leider viel zu früh von uns gegangenen Top-Fahrer Roman Sonderbauer zu unterstützen. Kräftige Anschubhilfe leistete in den ersten Jahren der ebenfalls schon verstorbene Alois Schmidbauer, auf dessen Betriebsgelände die ersten Oideisentreffen in Szene gingen. Gerne denken wir an die Zeiten zurück, zu denen Roman in seinem 16V Opel Ziegler Kadett C Coupé mitsamt seiner multi-kulti Schraubertruppe die Berg-Szene bereicherte.   

Die Verbundenheit der aktuell genau zehn Oideisenfreind zum KW Berg-Cup inklusive NSU-Bergpokal ist geblieben. Auch 2025 stellen einige unserer Mitglieder ihre Renner dort aus. Zu bestaunen gibt es das Opel Kadett C Coupé von Hansi Eller, den BMW 2002 von Mario Minichberger, den NSU TT der Gast-Zwillinge, den VW Polo der Moser-Brüder, das Opel Kadett C Coupé von Bernd Ehrle, den VW Minichberger Scirocco von Armin Ebenhöh und den VW Polo seiner Frau Silvia. Alle erwähnten Piloten begleiten ihre Autos, stehen für Gespräche und Austausch zur Verfügung. Um inspirierende Rennaction nachfühlen zu können, werden Videos auf einer großen Leinwand gezeigt. Mit an Bord ist übrigens auch das Bergrennen Mickhausen. Wolfi Glas tritt am 31. Mai in einer Doppelrolle an: Als 1. Vorsitzender des neu gegründeten Vereins Bergrennen Mickhausen e.V. und als Sportleiter des Berg-Cup e.V. In seinem Reisegepäck führt er Material über die Ende Oktober in der Staudenregion über die Bühne gehende Traditionsveranstaltung mit. Die selektive 2,2-Kilometer Strecke liegt im Südwesten von Augsburg.

Abschließend sollten wir uns, um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen, vielleicht doch noch kurz über den Begriff Bulldog unterhalten. Traktor lautet das passende, nichtbayerische Synonym dazu. Wer den 31. Mai noch nicht fest verplant hat, dem ist die Tour nach Neuhaus am Inn bestens zu empfehlen. Denn die dort gebotene Rückschau auf Fahrzeuge älteren Datums in Verbindung mit der High-Tech in den KW Berg-Cup Rennern hat ganz sicher ihren eigenen, ganz besonderen Reiz.

37f80304 4182 421c 8393 1e0d82a9c0ce

2e4495dd 7707 4a97 bc0f 459c179b0b8b